Vorsicht vor Anexo: Betrügerische Praktiken aufgedeckt
Einleitung
In der aufregenden Welt der Kryptowährungen gibt es leider auch dunkle Seiten. Eine davon ist die steigende Zahl betrügerischer Broker, die ihre Kunden um ihr hart verdientes Geld bringen. Anexo, ein solcher Broker, steht im Mittelpunkt dieses Artikels. Wir werden untersuchen, wie sie operieren und wie Sie sich vor solchen Betrügern schützen können.
Referenzen
Unser Team der Kryptobetrugshilfe, bestehend aus dem Rechtsanwalt Dr. Marc Maisch und IT-Forensiker Timo Züfle, hat sich auf die Beratung von Betrugsopfern spezialisiert. Beide sind häufig im Fernsehen (u.a. bei ARD, ZDF, NTV, Kabel 1, ProSieben, NDR) zu sehen, wo sie über aktuelle Betrugsmaschen aufklären. Sie beraten auch Kryptobetrugsopfer bei Einziehungsverfahren an deutschen Amtsgerichten und Landgerichten, wo über die Rückbeschaffung von verlorenem Geld verhandelt wird. Darüber hinaus berät und vertritt Dr. Maisch auch Geschädigte, die sich beispielsweise wegen Geldwäsche strafbar gemacht haben, weil sie Geld empfangen und weitergeleitet haben, in der Annahme, dass es Investoren sind.
Bericht eines Geschädigten
Eine Geschädigte berichtete uns von ihrer Erfahrung mit Anexo. Sie wurde durch eine Anzeige auf einer renommierten Finanzwebsite auf Anexo aufmerksam und entschied sich, eine kleine Summe zu investieren. Nach einer ersten erfolgreichen Auszahlung wurde sie überzeugt, mehr Geld einzuzahlen. Doch als sie versuchte, ihre Gewinne abzuheben, stellte sie fest, dass ihr Konto gesperrt war und sie keinen Zugriff mehr auf ihr Geld hatte.
Ist Anexo ein betrügerischer Broker?
Nach deutschem Strafrecht könnte dieser Fall als Betrug gemäß § 263 StGB und als Computerbetrug gemäß § 263a StGB betrachtet werden, da die Täter durch Täuschung eine Vermögensverfügung herbeiführten, die zum eigenen Nachteil und zum Vorteil des Täters führte und dabei elektronische Daten manipulierten, um unrechtmäßige Vermögensvorteile zu erlangen.
Lösungsansätze und Hilfe
Wenn Sie Opfer eines solchen Betrugs geworden sind, ist schnelles Handeln entscheidend. Unser Team von Kryptobetrugshilfe.de bietet Ihnen eine strukturierte und persönliche Unterstützung an
1. Melden Sie uns Ihren Fall direkt online über unser Kontaktformular.
2. Unsere Blockchain-Experten, wie Timo Züfle, analysieren Ihre Wallet-Transaktionen und Spuren im Netzwerk.
3. Sie erhalten eine kostenlose Ersteinschätzung, die Ihnen klare Handlungsempfehlungen gibt.
4. Bei Bedarf begleiten Sie unsere erfahrenen Anwälte rechtlich und unterstützen Sie dabei, die Behörden mit allen notwendigen Informationen zu versorgen.
5. Unser Team arbeitet gemeinsam daran, Täter ausfindig zu machen, Wallets zu sperren und gegebenenfalls zivilrechtliche oder strafrechtliche Schritte einzuleiten.
Nutzen Sie jetzt das Kontaktformular auf www.kryptobetrugshilfe.de Erhalten Sie eine schnelle Rückmeldung und eine kostenfreie Ersteinschätzung. Unser Team aus Forensikern und Juristen steht bereit, um auch Ihren Fall aufzuklären.
Kontaktformular
„*“ zeigt erforderliche Felder an