Atrendse.com: Ein betrügerischer Broker und seine Machenschaften
Die Welt der Kryptowährungen ist ein spannendes Feld mit enormem Potenzial. Doch wo große Gewinne winken, lauern auch Betrüger. Einer dieser betrügerischen Broker ist Atrendse.com.
Kryptowährungen haben die Finanzwelt revolutioniert. Doch während viele von den Möglichkeiten, die sie bieten, profitieren, gibt es auch Schattenseiten. Betrügerische Broker wie Atrendse.com nutzen die Unwissenheit und Gier der Menschen aus, um sie um ihr Geld zu bringen.
Unser Team der Kryptobetrugshilfe.de mit Rechtsanwalt Dr. Marc Maisch und IT-Forensiker Timo Züfle hat sich auf die Beratung und Vertretung von Geschädigten spezialisiert. Sie sind häufig in den Medien präsent und teilen ihr Wissen mit einem breiten Publikum. Dr. Maisch ist auch im Rahmen von Einziehungsverfahren an deutschen Gerichten aktiv, wo es um die Rückbeschaffung von verlorenem Geld geht.
Eine Geschädigte schildert, wie sie auf Atrendse.com aufmerksam wurde und dort Geld investierte. Sie wurde von einem angeblichen Mitarbeiter des Brokers kontaktiert, der ihr hohe Gewinne versprach. Nachdem sie eine erste Einzahlung getätigt hatte, wurde sie gedrängt, noch mehr Geld zu investieren. Eine Auszahlung erfolgte jedoch nie.
== Warnung vor Atrendse.com: Ein Fall von Betrug? ==
Nach deutschem Recht handelt es sich bei dem Verhalten der Betreiber von Atrendse.com um Betrug. Sie haben ihre Kunden getäuscht und sie dazu gebracht, Geld zu überweisen, ohne die versprochene Leistung zu erbringen. Das erfüllt den Tatbestand des Betrugs gemäß § 263 StGB.
== So können Sie sich gegen Betrug durch Atrendse.com wehren ==
Wenn Sie Opfer von Atrendse.com geworden sind, sollten Sie schnell handeln. Unser Team von Kryptobetrugshilfe.de steht Ihnen zur Seite. Über unser Kontaktformular können Sie uns Ihren Fall schildern. Wir analysieren Ihre Wallet-Transaktionen und Spuren im Netzwerk, um herauszufinden, wohin Ihr Geld geflossen ist. Auf Wunsch begleiten wir auch polizeiliche Ermittlungen und unterstützen Sie dabei, Ihr Geld zurückzubekommen.
Kontaktformular
„*“ zeigt erforderliche Felder an