Clenvech.com: Betrugsopfer berichten von ihren Erfahrungen
Das Internet ist voll von Geschichten von Menschen, die Opfer von Kryptobetrug wurden. Einer der jüngsten Fälle ist die Plattform Clenvech.com, die Anlegern hohe Gewinne verspricht, aber in Wirklichkeit nur Betrug ist.
Unser Team von Kryptobetrugshilfe.de, bestehend aus Rechtsanwalt Dr. Marc Maisch und IT-Forensiker Timo Züfle, hat sich auf die Beratung und Vertretung von Betrugsopfern spezialisiert. Beide sind häufig im Fernsehen (u.a. bei ARD, ZDF, NTV, Kabel 1, ProSieben, NDR) zu sehen und haben umfangreiche Erfahrungen im Umgang mit Krypto-Betrugsfällen.
Einer der Geschädigten ist Peter, ein 45-jähriger Ingenieur. Er wurde von einem Broker auf Clenvech.com kontaktiert, der ihm hohe Gewinne versprach. Nach einer ersten Einzahlung wurde er immer wieder dazu gedrängt, mehr Geld zu investieren. Als er schließlich eine Auszahlung verlangte, wurde sein Konto gesperrt und der Broker war nicht mehr erreichbar.
Ist Clenvech.com nur Betrug? Rechtliche Einordnung des Falles
Das Vorgehen von Clenvech.com stellt nach deutschem Recht einen klaren Betrugsfall dar. Die Geschädigten wurden getäuscht und ihre Vermögensverfügung wurde durch die Täuschung herbeigeführt. Die Täter haben sich dabei bereichert und die Geschädigten haben einen Vermögensschaden erlitten.
Was Betroffene jetzt tun können: Lösungsansätze und Hilfe
Wenn Sie auch Opfer von Clenvech.com geworden sind, sollten Sie schnell handeln. Unser Team von Kryptobetrugshilfe.de steht Ihnen zur Seite
1. Melden Sie Ihren Fall: Nutzen Sie das Kontaktformular auf unserer Website, um uns Ihren Fall zu schildern. Wir sichten jede Anfrage persönlich.
2. Blockchain-Analyse: Unsere Experten analysieren Ihre Wallet-Transaktionen und verfolgen, wohin Ihre Gelder geflossen sind.
3. Kostenlose Ersteinschätzung: Wir analysieren Ihren Fall und geben Ihnen eine Einschätzung der Erfolgsaussichten.
4. Rechtliche Begleitung: Wenn Sie sich für eine Zusammenarbeit entscheiden, begleitet Sie unser Anwaltsteam durch den gesamten Prozess.
Kontaktformular
„*“ zeigt erforderliche Felder an