Betrügerischer Broker dkmys.com: Wie Anleger getäuscht werden
In der Welt der Kryptowährungen tummeln sich leider nicht nur seriöse Anbieter, sondern auch betrügerische Broker wie dkmys.com. Diese locken Anleger mit vermeintlichen Anlagemöglichkeiten, hohen Gewinnchancen und angeblichen Auszahlungsmöglichkeiten. Nach einer ersten, meist geringen Einzahlung, werden die Geschädigten zu weiteren Nachzahlungen gedrängt.
Das Team von Kryptobetrugshilfe.de, bestehend aus Rechtsanwalt Dr. Marc Maisch und IT-Forensiker Timo Züfle, hat sich auf die Beratung von Betrugsopfern spezialisiert. Beide sind durch ihre Auftritte im Fernsehen, unter anderem bei ARD, ZDF, NTV, Kabel 1, ProSieben und NDR bekannt. Sie beraten auch Opfer von Kryptobetrug bei Einziehungsverfahren an deutschen Amts- und Landgerichten und vertreten Geschädigte, die sich unter Umständen wegen Geldwäsche strafbar gemacht haben. In 90% der Fälle konnten die Mandanten durch die Arbeit von Dr. Maisch erfolgreich verteidigt werden.
Eine Geschädigte erzählt: Ich habe bei dkmys.com eingezahlt und wurde immer wieder zu weiteren Nachzahlungen gedrängt. Meine Auszahlungsanforderungen wurden immer wieder hinausgezögert, bis mein Konto schließlich gesperrt wurde.
Warnung vor dkmys.com: Die Website verwendet betrügerische Praktiken wie überhöhte Gewinnversprechen und undurchsichtige Auszahlungsmethoden. Zudem werden Anleger nach einer geringen Einzahlung zu weiteren Nachzahlungen gedrängt. Dies kann als Betrug im Sinne des deutschen Strafgesetzbuches gewertet werden.
Lösungsansätze: Was können Betroffene tun?
Wenn Sie Opfer von dkmys.com geworden sind, sollten Sie schnell handeln. Das Team von Kryptobetrugshilfe.de bietet Ihnen eine strukturierte und persönliche Unterstützung – kostenfrei und unverbindlich. Unsere Blockchain-Experten analysieren Ihre Wallet-Transaktionen und Spuren im Netzwerk. Auf Basis dieser Analyse erhalten Sie eine kostenlose Ersteinschätzung Ihrer Erfolgschancen. Bei Bedarf unterstützt Sie unser Anwaltsteam rechtlich und stellt sicher, dass Behörden alle notwendigen Informationen erhalten. Gemeinsam arbeiten wir daran, Täter ausfindig zu machen, Wallets zu sperren und gegebenenfalls rechtliche Schritte einzuleiten. Nutzen Sie jetzt das Kontaktformular auf www.kryptobetrugshilfe.de. Eine Zusammenarbeit ist stets optional – ganz ohne Entscheidungsdruck.
Kontaktformular
„*“ zeigt erforderliche Felder an