Aufgedeckt: Die Betrugsmasche von RoboSparkInvestor.com
Im Meer der Kryptowährungen verbergen sich nicht nur Schätze, sondern auch Haie. Einer davon ist RoboSparkInvestor.com. Was auf den ersten Blick wie ein verheißungsvoller Broker wirkt, entpuppt sich bei genauerem Hinsehen als betrügerische Plattform. Wie man solche Betrugsversuche erkennt und was man tun kann, wenn man bereits Opfer geworden ist, erklären wir in diesem Blogbeitrag.
An der Seite der Geschädigten steht das Team der Kryptobetrugshilfe.de mit Rechtsanwalt Dr. Marc Maisch und IT-Forensiker Timo Züfle. Sie sind regelmäßig im Fernsehen (u.a. bei ARD, ZDF, NTV, Kabel 1, ProSieben, NDR) zu sehen und haben sich auf die Beratung von Betrugsopfern spezialisiert. Dabei beraten und vertreten sie Geschädigte auch dann, wenn diese sich z.B. wegen Geldwäsche strafbar gemacht haben, weil sie Geld empfangen und weitergeleitet haben, in dem Glauben, es handele sich um Investoren.
Ein Beispiel für einen solchen Fall ist eine Geschädigte, die auf RoboSparkInvestor.com aufmerksam wurde. Angezogen von den hohen versprochenen Renditen und der professionell gestalteten Webseite, tätigte sie zunächst kleinere Investitionen. Doch dann wurde sie dazu gedrängt, immer größere Summen zu investieren, mit der Aussicht auf noch höhere Gewinne. Als sie eine Auszahlung beantragen wollte, wurde ihr dies verwehrt und der Zugang zum Konto gesperrt.
=== Achtung vor RoboSparkInvestor.com: Betrug unter dem Deckmantel eines Brokers ===
Nach deutschem Recht erfüllt das Verhalten der Betreiber von RoboSparkInvestor.com eindeutig den Tatbestand des Betrugs gemäß § 263 StGB. Durch die Täuschung über die tatsächlichen Umstände werden Opfer dazu gebracht, Vermögenswerte zu übertragen, wodurch sie einen Vermögensschaden erleiden. Die Verweigerung der Auszahlung könnte zudem als Unterschlagung gemäß § 246 StGB gewertet werden.
=== Wege aus dem Betrug: Unterstützung und Lösungsansätze ===
Falls Sie Opfer eines Krypto-Betrugs geworden sind, ist schnelles Handeln gefragt. Das Team von Kryptobetrugshilfe.de bietet Ihnen eine strukturierte und persönliche Unterstützung an. Zunächst können Sie uns Ihren Fall online über unser Kontaktformular schildern. Unsere Forensiker analysieren dann Ihre Wallet-Transaktionen und Spuren im Netzwerk. Basierend auf dieser Analyse erstellen wir eine kostenlose Ersteinschätzung, ob Ihr Fall gute Aussichten hat und welche Erfolgschancen bestehen.
Sollten Sie sich für eine Zusammenarbeit entscheiden, steht Ihnen Rechtsanwalt Dr. Marc Maisch zur Seite. Er begleitet polizeiliche Ermittlungen und setzt sich dafür ein, dass Behörden alle notwendigen Informationen erhalten. Parallel dazu arbeiten unsere Forensiker und Ermittler daran, die Täter ausfindig zu machen, Wallets zu sperren und gegebenenfalls zivilrechtliche oder strafrechtliche Schritte einzuleiten.
Trotz der perfiden Methoden der Betrüger gibt es Möglichkeiten, das verlorene Geld zurückzuholen. Nutzen Sie jetzt das Kontaktformular auf www.kryptobetrugshilfe.de und erhalten Sie eine schnelle Rückmeldung und eine kostenfreie Ersteinschätzung. Unser Team aus Forensikern und Juristen steht bereit, um auch Ihren Fall aufzuklären.
Kontaktformular
„*“ zeigt erforderliche Felder an