Betrugsfall xhpro.net: Wie Kryptobetrüger vorgehen
Kryptowährungen sind in aller Munde und locken mit hohen Gewinnchancen. Doch nicht jede Plattform, die hohe Renditen verspricht, hält auch, was sie verspricht. So wie xhpro.net. Hier handelt es sich um einen betrügerischen Broker, der Anleger mit falschen Versprechen in die Falle lockt.
Unser Team von Kryptobetrugshilfe.de mit Rechtsanwalt Dr. Marc Maisch und IT-Forensiker Timo Züfle hat sich auf die Beratung von Betrugsopfern spezialisiert. Beide sind häufig als Experten im Fernsehen zu sehen und beraten auch bei Einziehungsverfahren an deutschen Gerichten. Selbst wenn Mandanten sich wegen Geldwäsche strafbar gemacht haben, können sie auf die erfolgreiche Verteidigung durch Dr. Maisch zählen.
Ein erschreckender Fall ist der einer Geschädigten, die durch eine verlockende Anzeige auf xhpro.net aufmerksam wurde und eine erste Investition tätigte. Nach anfänglichen Erfolgen wurde sie dazu gedrängt, weiteres Geld zu investieren. Doch die versprochenen Auszahlungen blieben aus und sie wurde immer wieder mit Ausreden abgespeist.
Ist xhpro.net nur ein Betrug?
Die Vorgehensweise von xhpro.net erfüllt den Tatbestand des Betrugs gemäß § 263 StGB. Die Betreiber täuschen Anlegern eine Anlagemöglichkeit vor, um sie zur Übertragung von Vermögenswerten zu bewegen. Auch wenn die Plattform technisch einwandfrei funktioniert, so ist das Geschäftsmodell dahinter betrügerisch.
Lösungsansätze: Was Geschädigte jetzt tun können
Wenn Sie Opfer von Kryptobetrug auf xhpro.net geworden sind, sollten Sie schnell handeln. Unser Team von Kryptobetrugshilfe.de bietet Ihnen eine strukturierte und persönliche Unterstützung. Melden Sie uns Ihren Fall über unser Kontaktformular. Unsere Blockchain-Experten analysieren Ihre Transaktionen und Spuren im Netzwerk. Auf dieser Basis erhalten Sie eine kostenlose Ersteinschätzung. Entscheiden Sie sich für eine Zusammenarbeit, unterstützen wir Sie bei polizeilichen Ermittlungen und bei der Beweissicherung. Zögern Sie nicht und kontaktieren Sie uns noch heute.
Kontaktformular
„*“ zeigt erforderliche Felder an