curr-inv.com: Ein Fallbeispiel für Kryptobetrug
Einleitung
Kryptowährungen bieten zahlreiche Investitionsmöglichkeiten, doch sie locken auch Betrüger an. Ein solcher Fall ist curr-inv.com. Diese Trading-Plattform verspricht hohe Renditen in kurzer Zeit, doch zahlreiche Anleger berichten von Betrug und Verlusten. In diesem Beitrag gehen wir auf die Vorgehensweise dieser Betrüger ein und zeigen Ihnen, wie Sie sich schützen können.
Referenzen der Kryptobetrugshilfe.de
Unser Kryptobetrugshilfe-Team mit Rechtsanwalt Dr. Marc Maisch und IT-Forensiker Timo Züfle berät Geschädigte von Kryptobetrug. Sie sind Experten auf ihrem Gebiet und treten häufig in den Medien auf, z.B. bei ARD, ZDF, NTV, Kabel 1, ProSieben und NDR. Dr. Maisch berät auch in Einziehungsverfahren an deutschen Gerichten, wo verlorenes Geld zurückgeholt werden kann. Selbst wenn sich Geschädigte strafbar gemacht haben, z.B. durch Geldwäsche, konnte Dr. Maisch in 90% der Fälle erfolgreich verteidigen.
Bericht eines Geschädigten
Frau Müller wurde von den Betreibern von curr-inv.com um ihr Erspartes gebracht. Sie investierte auf der Plattform in Kryptowährungen und wurde mit hohen Renditeversprechen gelockt. Zunächst sah alles gut aus, doch als sie ihre Gewinne auszahlen lassen wollte, wurde ihr Konto plötzlich gesperrt und der Kontakt zu den Betreibern brach ab. Ihr Geld sah sie nie wieder.
Ist curr-inv.com nur Betrug?
Die Vorgehensweise von curr-inv.com erfüllt den Tatbestand des Betrugs gemäß § 263 StGB und in einigen Fällen auch den des bandenmäßigen Betrugs gemäß § 263 Abs. 5 StGB. Beide Straftaten können mit Freiheitsstrafen von bis zu zehn Jahren bestraft werden.
Lösungsansätze und Hilfe
Unser Team von Kryptobetrugshilfe.de bietet Ihnen schnelle und unverbindliche Hilfe an. Melden Sie Ihren Fall über unser Kontaktformular und unsere Blockchain-Experten analysieren Ihre Transaktionen und Spuren im Netzwerk. Wir geben Ihnen eine kostenlose Ersteinschätzung und wenn Sie sich für eine Zusammenarbeit entscheiden, stehen Ihnen unsere Anwälte wie Dr. Marc Maisch zur Seite. Er unterstützt polizeiliche Ermittlungen und sorgt dafür, dass die Behörden alle notwendigen Informationen erhalten. Unser Ziel ist es, Täter ausfindig zu machen, Wallets zu sperren und gegebenenfalls rechtliche Schritte einzuleiten.
Kontaktformular
„*“ zeigt erforderliche Felder an