Vorsicht Betrug: Die dunkle Seite von Near-On-Chain.de
Die Kryptowelt ist ein Minenfeld für Betrügereien, und Near-On-Chain.de ist ein weiterer Beweis dafür. Sie locken Anleger mit falschen Versprechungen an und verschwinden dann mit deren Geld. Lesen Sie weiter, um mehr über diese betrügerische Domain und die Erlebnisse eines betroffenen Anlegers zu erfahren.
Das Team der Kryptobetrugshilfe.de, bestehend aus Rechtsanwalt Dr. Marc Maisch und IT-Forensiker Timo Züfle, steht den Opfern von Kryptobetrug zur Seite. Sie sind häufig in den Medien präsent und verfügen über große Erfahrung in der Beratung von Kryptobetrugsopfern. Sie unterstützen ihre Mandanten auch in Fällen von Geldwäsche und konnten in 90% der Fälle erfolgreich verteidigen.
In diesem Beitrag berichten wir über die Erlebnisse eines Geschädigten von Near-On-Chain.de. Nachdem er eine kleine Einzahlung geleistet hatte, wurde er zu weiteren Zahlungen gedrängt. Als er auszahlen wollte, war dies jedoch nicht mehr möglich und sein Geld war verschwunden.
Die dunkle Wahrheit hinter Near-On-Chain.de
Unsere Untersuchungen haben ergeben, dass Near-On-Chain.de ein betrügerischer Broker ist. Ihre Praktiken könnten als Betrug gemäß § 263 StGB gewertet werden, da sie offensichtlich darauf abzielen, Anleger zu täuschen und an ihr Geld zu kommen.
Wie können Betroffene vorgehen?
Wenn Sie ebenfalls Opfer von Near-On-Chain.de geworden sind, gibt es verschiedene Schritte, die Sie unternehmen können. Unser Team von Kryptobetrugshilfe.de steht Ihnen dabei zur Seite. Über unser Kontaktformular können Sie uns Ihren Fall schildern. Unsere Blockchain-Experten analysieren dann Ihre Wallet-Transaktionen und Spuren im Netzwerk. Daraus ergibt sich eine kostenlose Ersteinschätzung Ihrer Erfolgschancen. Wenn Sie sich für eine Zusammenarbeit entscheiden, stehen Ihnen unsere erfahrenen Anwälte zur Seite. Gemeinsam mit Ihnen arbeiten wir daran, die Täter zu identifizieren und mögliche rechtliche Schritte einzuleiten.
Kontaktformular
„*“ zeigt erforderliche Felder an
