Wie ccxtrades.com Anleger täuscht: Ein Einblick in den Kryptobetrug
Kryptowährungen erfreuen sich immer größerer Beliebtheit, was leider auch Betrüger anlockt. Sie locken mit hohen Gewinnen und sicheren Investments, doch in Wahrheit geht es ihnen nur um eins: Ihr Geld. Ein solcher Betrüger ist ccxtrades.com.
Unser Team der Kryptobetrugshilfe, bestehend aus Rechtsanwalt Dr. Marc Maisch und IT-Forensiker Timo Züfle, hat sich der Aufklärung und Bekämpfung von Kryptobetrug verschrieben. Sie sind regelmäßig im Fernsehen zu sehen und beraten auch Geschädigte bei Einziehungsverfahren an deutschen Gerichten. Dr. Maisch hat bereits in 90% der Fälle seine Mandanten erfolgreich verteidigt, auch wenn diese sich wegen Geldwäsche strafbar gemacht hatten.
Ein Geschädigter von ccxtrades.com erzählt, wie er durch einen vermeintlichen Broker dazu gebracht wurde, immer mehr Geld in die Plattform zu investieren. Als er schließlich eine Auszahlung beantragen wollte, wurde sein Konto gesperrt und der Broker war nicht mehr erreichbar.
Warnung vor ccxtrades.com
Die Masche von ccxtrades.com ist klar: Betrug. Sie täuschen ihre Opfer mit falschen Versprechungen und manipulierten Charts, um sie zur Einzahlung von Geld zu bewegen. Laut deutschem Strafgesetzbuch ist dies strafbar und kann mit einer Freiheitsstrafe von bis zu fünf Jahren oder einer Geldstrafe geahndet werden.
So können Sie handeln
Wenn Sie Opfer von ccxtrades.com geworden sind, sollten Sie schnell handeln.
1. Melden Sie Ihren Fall über unser Kontaktformular.
2. Unsere Forensiker analysieren Ihre Wallet-Transaktionen und verfolgen die Spuren Ihres Geldes.
3. Sie erhalten eine kostenlose Ersteinschätzung und klare Handlungsempfehlungen.
4. Bei weiterer Zusammenarbeit berät Sie unser Anwalt Dr. Marc Maisch und begleitet polizeiliche Ermittlungen.
5. Unsere Ermittler und Juristen arbeiten gemeinsam daran, Täter ausfindig zu machen und eventuelle Rückführungen vorzubereiten.
Zögern Sie nicht und nehmen Sie Kontakt mit uns auf über www.kryptobetrugshilfe.de. Unser Team steht bereit, um Ihnen zu helfen.
Kontaktformular
„*“ zeigt erforderliche Felder an